Für Neuanleger wie mich waren die Jahre 2021 und 2022 eine sehr turbulente Zeit, da durch die Corona Pandemie, dem Twitter Hype von Elon Musk, der stetig steigenden Inflation, dem Evergreen Unglück, bei dem ein Containerschiff der taiwanischen Reederei Evergreen im Suezkanal auf dem Weg von China nach Rotterdam auf Grund lief oder den noch immer andauernden Krieg, der Markt stark beeinflusst wird. Allerdings waren dies nur ein paar der größeren Ereignisse, es fanden auch ein paar kleiner Ereignisse statt, die im Aktiengeschehen nicht außeracht zu lassen sind. So haben beispielsweise einige Bau-Aktien aufgrund des Jahrhunderthochwasser in Ostdeutschland einige Kursgewinne verzeichnen können. Aber nicht jedes Unglück hat einen Aufwärtstrend (bullisch) zur Folge, wie das Flugzeugunglück vom 21. März 2022 einer Boeing 737 mit 132 Passagieren an Board zeigte. Dabei fiel das Wertpapier innerhalb nur einer Stunde um 5%. Diese Ereignisse zeigten mir, dass der heutige Markt sehr
großen und starken Schwankungen ausgesetzt ist (Der Markt wird immer volatiler). Einige Aktien bei denen die Volatilität in den letzten Monaten (Stand: 03.2022) stark gestiegen ist, sind beispielsweise Biontech, Tesla oder auch Google. Dabei konnten die Gewinne teils verdreifacht werden und dies innerhalb eines Zeitraums von nicht mal eines halben Jahres (siehe Biontech im Zeitraum von April-August.2021).
Zudem bin ich auch Mitglied bei den
Market Mavens eV
, einem studentischem Börsenvereins in Deggendorf.
Dort habe ich auch meinen Börsenführerschein erfolgreich abgeschlossen. Diese Mitgliedschaft ermöglichte mir nicht nur wertvolle Kontakte, sondern auch einen tiefen Einblick in die Finanzmärkte durch den Austausch mit erfahrenen/angehenden Profis. Um mehr über das Börsengeschehen zu erfahren und aktuelle Trends zu verfolgen, kann ich jedem nur empfehlen selbst einem Verein beizutreten/mitzuwirken oder einfach mit anderen im Austausch zu bleiben.
Geld "anlegen"
Neben Aktien gibt es eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten an der Börse, wie Anleihen, Fonds oder Derivate wie Futures, Optionen und Zertifikate. Ich habe mich jedoch für Aktien als Anlagestrategie entschieden. Wie Warren Buffett, einer der berühmtesten Investoren unserer Zeit, einmal sagte: "Ich investiere nur dann in ein Unternehmen, wenn ich das Geschäft verstehe, die langfristigen Aussichten des Unternehmens gut sind (nachgewiesene Rentabilität, gute Rendite auf das investierte Kapital, geringe oder keine Verschuldung, attraktives Geschäft), das Unternehmen von kompetenten und ehrlichen Managern geführt wird und sehr attraktiv bewertet ist." Im Folgenden möchte ich kurz auf die grundlegenden Aspekte eingehen, die beim Kauf von Aktien zu beachten sind.
Aktien
Beim Kauf einer Aktie unterscheidet man generell zwischen einer Stammaktie und einer Vorzugsaktie.
Bei einer Stammaktie erhält der Gläubiger (Käufer) ein Stimmrecht und kann beispielsweise auf der Haupversammlung seine Stimme für Unternehmensentscheidungen mitbestimmen. Das Gegenteil dazu bildet die Vorzugsaktie. Hier gibt man sein Stimmrecht ab, erhält dafür in der Regel höhere Dividenden und erhält einen Nachzahlungsanspruch, falls die Dividendenausschüttung eingestellt wird.
Ein weitere wichtige Entscheidung die man treffen sollte, ist das Anlageziel: "Welcher Typ Anleger bin ich?". Dabei unterscheidet man meist zwischen einer Dividendenstrategie. Bei dieser Form der Aktienanlage wird gezielt in Wertpapiere von Unternehmen investiert, die eine hohe Dividendenrendite aufweisen, meist wird dies auch mit dem Ziel kombiniert auf steigende Kurse zu spekulieren, was allerdings meist mit einer sehr hohen Volatilität einhergeht.
Weiter häufig verfolgte Anlagestrategien sind auf wachsende Unternehmen zu setzen oder sich stark zu diversifizieren und in verschiedene Branchen zu investieren.
Um die daher die richtige Anlagestrategie zu finden, sollte man seine finanzielle Lage checken und wissen, ob das angelegte Geld evtl. in den nächsten 1 bis 5 Jahren benötigt wird oder längerfristig angelegt werden soll und ob, sowie in welcher Höhe, Verluste zu verkraften sind.
Falls der Sicherheitsgedanke eine zentrale Rolle spielt, sollte man sich überlegen eher in Fonds (Sammlung aus verschiedenen Anlagewerten wie Aktien, Immobilien oder Anleihen) zu investieren. Diese haben zware eine geringere Rendite, allerdings bieten sich auch mehr Sicherheit.
Da ich nicht auf alles genau ins Detail gehen kann und diese Seite nur als hilfreiche Übersichtsseite über meine Finanzstrategien dienen soll, wären hier noch ein paar nützliche Links:
ETF
ETFs, oder Exchange-Traded Funds, sind Investmentfonds, die ebenfalls an Börsen gehandelt werden können. Sie bilden dabei einen Index, wie zum Beispiel den S&P 500 für US-Aktien oder den DAX für deutsche Aktien, nach. ETFs können Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder eine Mischung verschiedener Anlageklassen enthalten. Gerade wenn man neu und unsicher auf der Börse ist, können ETFs einen ersten Einblick in die Börse und das Börsengeschehen schaffen. Hier ein paar Gründe warum ETFs der richtige Einstieg sein können:
-
Diversifikation:
ETFs bieten eine breite Diversifikation, da sie einen Index abbilden. Anstatt einzelne Aktien zu kaufen, investiert man in mehrere verschiedene Vermögenswerte ("Aktienanteile"). Dies hilft, das Risiko zu streuen und die Auswirkungen von Kursbewegungen einzelner Titel ("Aktien") zu minimieren.
-
Kosteneffizienz:
ETFs haben in der Regel niedrigere Kosten im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds. Da sie einen Index passiv nachbilden, fallen weniger Managementgebühren an. Dies ist besonders wichtig für unsichere Anleger, da niedrigere Kosten langfristig zu höheren Renditen führen können.
-
Einfacher Handel:
ETFs werden an Börsen wie Aktien gehandelt, was bedeutet, dass Anleger sie während der Handelszeiten kaufen und verkaufen können. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktbedingungen, was für unsichere Anleger von Vorteil sein kann.
-
Transparenz:
Die meisten ETFs veröffentlichen täglich ihre Portfolios, sodass Anleger genau wissen, in welche Vermögenswerte sie investieren. Diese Transparenz gibt Anlegern ein besseres Verständnis für ihre Investments.
-
Langfristige Anlagestrategie:
ETFs eignen sich gut für langfristige Anlagestrategien. Durch die breite Diversifikation und die kosteneffiziente Struktur sind sie für Anleger geeignet, die sich nicht ständig mit dem Marktgeschehen auseinandersetzen möchten.
Allerdings möchte ich neben den von mir oben genannten Punkten trotzdem erwähnen, dass trotz der Vorteile auch ETFs Risiken bergen und es ist ratsam, sich vor einer Investition gut zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.
Crypto
Möchte man schneller und größere Gewinne erziehlen und hat man die Möglichkeit auf schnelle Kursänderung reagieren zu können, kann man sich mit dem Thema Kryptowährung auseinandersetzen. Aber Vorsicht! ich habe bewusst das Wort "auseinandersetzen" gewählt, weil es schnell nach hinten gehen kann und man sein ganzes Vermögen innerhalb weniger Minuten/Stunden verlieren kann! Ich vergleiche Krypto-Trading immer mit einem Pokerspiel. "Weißt du was dein Gegenüber macht oder welches Risiko er bereit ist einzugehen, hast du auch ein leichtes Spiel. Bist du allerdings ein Neuling der keine Erfahrung hat, dann erkennen andere deine Schwäche und können es ausnutzen um dich zu verunsichern". Man sollte auch wissen, das Crypto größtenteils von den Medien beeinflusst wird und sich die meisten Kursentwicklungen meist nur aus einem "Hype" entstehen. Daher sollte man sich über den Coin(Kryptowährungen), in den man investiert gut bescheid wissen und ein nötiges Hintergrundwissen
aufbauen. Vlt. werde ich das Prinzip dahinter noch etwas erklären, aber ich finde jeder sollte sich selbst ein Bild davon machen, da es so mittlerweile so viele Youtuber oder Influenzer gibt die einen so stark beeinflussen, das man sein Investment gar nicht mehr hinterfägt. Als bestes Beispiel, sind meiner Meinung nach die Tweets von Elon ;) Um ein ungefähres Gefühl für die Gewinne oder Verluste zu bekommen, habe ich meine Kryprotrades vom letzen Jahr aus der von mir genutzten Tradingplatform Binance geteilt:
Auch hier kann ich nicht auf alles genau ins Detail gehen weshalb ich auf diese Links verweise: